WANDERCOACHING
DU, ICH & DER WALD
Klärung von Lebens – Weg – Fragen
Ein klarer Geist weist den Weg…
wenn Du die Orientierung verloren hast,
in ungesunden Routinen gefangen bist,
die Anforderungen des Lebens Dich erdrücken,
Du Schwierigkeiten hast, Dich anzupassen.
Kreative Stille – Neue Wege – Klare Entscheidungen
WanderCoaching
Ein Coach – Ein Klient
Wandern in der Natur bedeutet Freiwerden, Abstand gewinnen und in die Stille zu kommen. Das eröffnet Räume für
neue Gedanken,
neue Ideen und
neue Entscheidungen.
Die Natur dient als Impulsgeber für hilfreiche Sichtweisen, verbindet uns mit unserer Intuition und schärft Wahrnehmung und Intelligenz.
Wandercoaching steht für Aufbruch und Auf- und Ab-Lösung. Es ist daher das effektivste systemische Tool für Veränderung.
Wandern ist Bewegung. Jede Bewegung ändert Deinen Blickwinkel.
Ein veränderter Blickwinkel eröffnet neue Perspektiven und Handlungsspielräume.
So entstehen echte Chancen für Veränderung .
Welche Vorteile bietet ein WanderCoaching und macht es so effektiv und hilfreich?
Beim WanderCoaching trifft die kraftvolle Natur auf gezielten Coaching-Techniken.
Hier können tiefgehende persönliche und berufliche Themen bearbeitet werden.
Im Wald fällt es Menschen leichter, sich zu öffnen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Bewegung In der Natur klärt Deinen Geist und weckt Deine Kreativität.
In der Kombination von Bewegung und Mentoring werden Deine Blockaden gelöst und neue Lösungswege für Dich gefunden. Die frische Luft und die beruhigende Atmosphäre des Waldes reduzieren Stress und motivierend Dich.
Dein Coaching-Prozess intensiviert sich und bringt nachhaltige Ergebnisse.
WanderCoaching bietet eine einzigartige und ganzheitliche Methode, um Deine Ziele zu erreichen.
Ein WanderCoaching kann folgenden Fragen nachgehen:
Wohin führt mich mein Lebensweg, was ist mein Ziel?
Welche Lasten trage ich in meinem Lebensrucksack mit ?
Was davon darf ich auspacken und nicht mehr (er)tragen?
Womit fülle ich meinen Lebensrucksack neu?
Wie entscheide ich dies klar und entschlossen?
Wie bekomme ich Vertrauen in meinen Weg?